top of page

Tierkommunikation und ganzheitliche Energiearbeit
Carmen Leuzinger

photocollage_2022218132615336_edited.jpg

Was ist die Tierpsychologie?

Tierpsychologie befasst sich mit dem Verhalten jener Tierart. Ein Tierpsychologe beschäftigt sich mit dem Wie und Warum ein Tier dieses Verhalten macht. Man analysiert im welchem Zusammenhang das Tier dieses Verhalten zeigt. (z.B. Tageszeit, Immer, nur Nachts, Ursache)

Durch Hausbesuche und genauer Anamnese Gespräche, wird das Tier beobachdet. Danach wird nach Lösungen gesucht, die dem Tier helfen. (z.B. Training, Umstellungen im Wohnbereich ect.)

In meinem Studium zur Tierpsychologin, konnte ich auf folgende Tierarten spezialisieren:

Hunde, Katzen, Pferde, Kleintiere (Meerschweinchen, Kanninchen, Degu, Hamster, Chinchilla)

Hunde: Beratung in Haltungsfragen, Verhaltensauffälligkeiten, Leinenaggression, Angstaggression, Deprivationssyndrom, Welpenerziehung

Katze: Verhaltensauffälligkeiten, Unsauberkeit, Beratung in Haltungsfragen

Pferde: Verhaltensauffälligkeiten, Haltungsfragen, Schwierigkeiten im Altag (Halle, Platz, Ausritt)

Kleintiere: Verhaltensauffälligkeit, Haltungsfragen, Ernährungsfragen

Kontakt aufnehmen
bottom of page